International
Laufende und kürzlich abgeschlossene Projekte
Visoko Water System Supply Project
Kunde: EBRD
Ort: Visoko, Bosnien und Herzegowina
Zeitraum: April-Dezember 2018
Management of the Foundation “Future of the Carbon Market”
Kunde: Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Ort: Deutschland / global
Zeitraum: Dezember 2016 – Dezember 2019
Energy Efficiency in Public Buildings in Saparoshije and in Zhytomyr
Kunde: Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Ort: Ukraine
Zeitraum: Jänner 2018 – Dezember 2018
Mainstreaming climate into the EU budget and financial markets
Kunde: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) Deutschland
Ort: Deutschland
Zeitraum: April 2018 – Juni 2019
Framework: Programmatic SEFF Support ‐ Supporting SEFF market readiness
Kunde: EBRD
Ort: Regional
Zeitraum: 2016-2021
Western Balkans Green Economy Financing Facility – Residential
Kunde: EBRD
Ort: West Balkan Staaten
Zeitraum: 2017-2021
Ukrainian Residential Energy Efficiency Financing Facility (UREEFF)
Kunde: EBRD
Ort: Ukraine
Zeitraum: 2015 - 2020
Framework contract: Technical assistance to the Austrian Development Agency concerning to projects of the water and sanitation sector
Kunde: Austrian Development Agency (ADA)
Ort: South-East Europe
Zeitraum: 2015 - 2018
Pilot Auction Facility (PAF)
Kunde: World Bank / International Bank for Recovery and Development (WB / IBRD)
Ort: Global
Zeitraum: 2015 - 2022
Sustainable Urban Demonstration Projects - Support Mechanism (SUDEP)
Kunde: European Commission
Ort: Armenia, Azerbaijan, Belarus, Georgia, Moldova, Ukraine
Zeitraum: 2014 - 2018
Consultancy Services to support implementation of the Russian Residential Sustainable Energy Financing Facility (RuSEFF-Residential)
Kunde: EBRD
Ort: Russian Federation
Zeitraum: 2013 – 2016
Consultancy Services in Support of EU Programmes on Energy Efficiency
Kunde: EIB
Ort: Slovakia, Hungary, Romania, Poland, Croatia, Czech Republic
Zeitraum: 2012 - 2016
Establishment and Maintenance of a List of CERs and ERUs
Kunde: European Commission/DG CLIMA
Ort: EU
Zeitraum: 2012 - 2014
Carbon Project and Asset Development Facility
Kunde: EBRD
Ort: CEE
Zeitraum: 2012 - 2015
Study on Engaging the Private Sector in Development and extending the Blending Activities of the EU
Kunde: European Commission/DG DEVCO
Ort: EU
Zeitraum: 2012 - 2014
Supporting to improve the environmental quality of the Black Sea (Relative to improving the environmental quality of the Black Sea through better waste water treatment & climate change adaption of the water sector in Moldova)
Kunde: OECD
Ort: Moldova
Zeitraum: 2012
Modernisation of Local Public Services: Regional Planning and Programming
Kunde: GIZ
Ort: Moldova
Zeitraum: 2011 - 2015
Bulgarian Energy Efficiency for Competitive Industry Financing Facility (BEECIFF)
Kunde: EBRD
Ort: Bulgaria
Zeitraum: 2011 - 2012
Feasibility Study on the market potential of energy saving technologies in the Russian Building Sector
Kunde: EBRD
Ort: Russia
Zeitraum: 2011 - 2012
Support of the Homeowners Association Resource Centre in Vinnitsa
Kunde: IFC
Ort: Ukraine
Zeitraum: 2011 - 2012
Sustainable Development in the Energy Sector
Kunde: EU Delegation Serbia
Ort: Serbia
Zeitraum: 2011 - 2012
Advice and support the Austrian Development Cooperation in the coordination of projects in the water sector
Kunde: Austrian Development Agency (ADA)
Ort: Western Balkans
Zeitraum: 2010 - 2015
JASPERS Framework Contract -Lot 1: Water, Wastewater and Flood Risk Management
Kunde: EIB
Ort: Central and Eastern Europe
Zeitraum: 2010 - 2014
Implementation of the Armenian Sustainable Energy Finance Facility (ArmSEFF)
Kunde: EBRD
Ort: Armenia
Zeitraum: 2010 - 2013
Vitebsk Water and Wastewater Feasibility Study
Kunde: EBRD
Ort: Belarus
Zeitraum: 2010
Supporting the Development of an investment action plan to support the implementation of the new strategy of Moldova for water supply and sanitation
Kunde: OECD
Ort: Moldau
Zeitraum: 2009-2011
Feasibility Study on Non-Conventional Wastewater Treatment Plants
Kunde: World Bank
Ort: Bosnia and Herzegovina
Zeitraum: 2009 - 2010
Technical Assistance to the Austrian Development Agency in the Western Balkans
Kunde: Austrian Development Agency
Ort: South-East Europe
Zeitraum: 2007 - 2010
Management of support funds on behalf of the Austrian Development Cooperation
Kunde: Austrian Development Agency (ADA)
Ort: South-East Europe
Zeitraum: 1997 - 2005
National
Laufende und kürzlich abgeschlossene Projekte
Abwicklung von Förderungen
Förderung der Siedlungswasserwirtschaft
Kunde: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT)
Ort: Österreich
Zeitraum: 1993 – laufend
Förderung der Altlastensanierung
Kunde: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Ort: Österreich
Zeitraum: 1993 – laufend
Umweltförderung im Inland
Kunde: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Ort: Österreich
Zeitraum: 1993 – laufend
Förderung von betrieblichen Abwassermaßnahmen
Kunde: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)
Ort: Österreich
Zeitraum: 1993 - 2013
Umweltförderung im Ausland
Kunde: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)
Ort: Österreich
Zeitraum: 1993 - 2009
Management des Europäischen Fonds zur Förderung der regionalen Entwicklung (EFRE)
Kunde: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Ort: Österreich
Zeitraum: 1995 - laufend
Förderungsinitiative Abfallvermeidung
Kunde: ARA System
Ort: Österreich
Zeitraum: 2005 – 2014
klimaaktiv mobil Förderungsprogramm
Kunde: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Ort: Österreich
Zeitraum: 2006 - laufend
Management des Europäischen Fonds zur ländlichen Entwicklung (ELER)
Kunde: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT)
Ort: Österreich
Zeitraum: 2007 - laufend
Förderung von Maßnahmen der Gewässerökologie
Kunde: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT)
Ort: Österreich
Zeitraum: 2009 – laufend
Abwicklung der thermischen Sanierungsoffensive
Kunde: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Ort: Österreich
Zeitraum: 2009 - laufend
NER300 (New Entrants Reserve)
Kunde: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Ort: Österreich
Zeitraum: 2010 – laufend
Förderung von Maßnahmen für den Hochwasserschutz
Kunde: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT)
Ort: Österreich
Zeitraum: 2013 - laufend
Abwicklung der Förderungsprogramme des Klima- und Energiefonds
Kunde: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Ort: Österreich
Zeitraum: 2007 - laufend
Technische Unterstützung bei der Abwicklung zur Förderung von Kleinwasserkraftwerken
Kunde: OeMAG
Ort: Österreich
Zeitraum: 2009 – laufend
Management von Umweltförderungsmaßnahmen der österreichischen Bundesländer und Regionalprogramme
Kunde: Österreichische Bundesländer (Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Wien, Niederösterreich, Steiermark)
Ort: Österreich
Zeitraum: 2010 - laufend
Abwicklung des Handwerkerbonus
Kunde: Bundesministerium für Finanzen
Ort: Österreich
Zeitraum: 2014 – 2015
Österreichs Beitrag zum internationalen Klimaschutz
Projektmanagement der österreichischen Klimafinanzierungsstrategie
Kunde: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Ort: Global (Schwerpunkt auf LDCs)
Zeitraum: 2013-laufend
JI/CDM-Ankaufsprogramm
Kunde: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Ort: China, Süd Korea, Thailand, Indonesien, Malaysien, Philippinen, Ukraine, Bulgarien, Brasilien, Indien, Ungarn, Estland, Lettland, Ägypten, Tschechische Republik, Russland, Israel, Kolumbien, Papua Neu Guinea, Neuseeland, Madagaskar, Chile
Zeitraum: 2003 – laufend
Management von "Climate Austria" einem freiwilligen CO2-Kompensationsprogramm entwickelt von der KPC in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Ort: Österreich und International
Zeitraum: 2008 - laufend
Ausgewählte Consulting-Projekte
Abwärmenutzung von Industrieanlagen in Österreich
Kunde: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)
Ort: Österreich
Zeitraum: 2012
Technische und finanzielle Evaluierung eines Kleinwasserkraftwerks in Hallstadt, Österreich
Kunde: Kommunalkredit Austria AG
Ort: Österreich
Zeitraum: 2012 – 2013
Evaluierung von Investitionen in Österreichs Wasser- und Abwassersektor
Kunde: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)
Ort: Österreich
Zeitraum: 2012
Studie "Einheitliche Förderplattform für nicht-flächenbezogene Förderungen im GAP-Strategieplan"
Kunde: Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT)
Ort: Österreich
Zeitraum: 2020
Studie Ökonomische Betrachtung des europäischen und internationalen Kohlenstoffmarktes und seine Implikationen für Österreich im Zeitraum bis 2020 und post 2020
Kunde: Bundesministerium für Finanzen (BMF)
Ort: Österreich
Zeitraum: 2019
SUSTAINABLE FINANCE: KPC ERWEITERT DIENSTLEITUNGSSPEKTRUM UM VERIFIZIERUNG GRÜNER ANLEIHEN

Grüne Anleihen erfreuen sich weltweit starken Wachstums. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2021 sind diese Finanzierungen um 165 % gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Auch die EU bekennt sich zu diesem Instrument und hat Grüne Finanzierungen als wichtigen Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele eingestuft.
Der CBI-Standard ist ein Label für grüne Anleihen - ähnlich dem Fair Trade Label - und derzeit der weltweit bedeutendste Standard in diesem Bereich.
Als erster Verifizierer in Österreich unterstützt die KPC Emittenten wie Banken oder Unternehmen, die Anleihen auf den Markt bringen, und überprüft deren Beitrag zum Klimaschutz. Dabei wird in Projekte investiert, die den CBI-Standards entsprechen, wie etwa in Projekte aus dem Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienzmaßnahmen oder nachhaltiger Verkehr. Die KPC verifiziert für die Emittenten die Einhaltung der von der CBI geforderten Prüfkriterien für nachhaltige Investments.
Des Weiteren bestätigt die KPC auch die Einhaltung der internen Prozesse zur Verwendung der eingenommenen Gelder und der Auswahl der zulässigen Projekte. Dies ist die Voraussetzung, um einen von der CBI zertifizierten Bond auflegen zu können. Das Ergebnis ist eine grüne Anleihe, zertifiziert nach einem global anerkannten und glaubwürdigen Standard, der die Nachhaltigkeit der aus der Anleihe finanzierten Projekte bestätigt.
Rückfragenhinweis & weitere Informationen
- Rückfragen zu Verifizierung grüner Anleihen richten Sie bitte an Herrn DI Reinhard Fischer, MBA per E-Mail: r.fischer(at)kommunalkredit.at
- CBI Homepage